transparent+demokratisch+kritisch+kollegial

Monat: September 2025

Hotels im Ausland

Ein ausschließlich illustratives Beispiel. Es zeigt in abstrahierter Form, wie Geldflüsse bei einem Auslandshotelkauf theoretisch ausgestaltet sein könnten, sofern diese nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprächen.

Das Schema hat keinen Bezug zu einem konkreten Vorgang und dient lediglich der allgemeinen Veranschaulichung typischer Risikokonstellationen

Gerade bei Hotelkäufen im Ausland gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu verschieben oder zu „tricksen“. Immobiliengeschäfte sind komplex, grenzüberschreitend, und haben oft weniger Transparenz als inländische Käufe. Typische Methoden:


1. Überhöhte Kaufpreise

  • Das Hotel wird offiziell für z. B. 50 Mio. € gekauft, obwohl es real nur 40 Mio. € wert ist.
  • Die Differenz (10 Mio. €) wird über den Verkäufer oder eine zwischengeschaltete Gesellschaft wieder „zurückgeführt“ (Kickback).
  • Damit können heimlich Gelder aus der Gesellschaft abgezogen werden.

2. Fingierte Nebenkosten

  • Zusätzlich zum Kaufpreis fallen angeblich hohe „Beratungsgebühren“, „Maklerprovisionen“ oder „Due-Diligence-Kosten“ an.
  • Diese gehen an Briefkastenfirmen oder Gesellschaften, die dem Käufer selbst gehören.
  • So wird legal aussehendes Geld an „verbundene Unternehmen“ verschoben.

3. Kredite mit versteckten Bedingungen

  • Das Hotel wird mit Darlehen von Auslandsgesellschaften finanziert.
  • Diese Darlehen haben überhöhte Zinsen oder dubiose Rückzahlungsbedingungen.
  • Ergebnis: Geld fließt laufend in Form von Zinszahlungen aus der Projektgesellschaft heraus.

4. Sale-and-Lease-Back / Pachtkonstrukte

  • Nach dem Kauf wird das Hotel an eine verbundene Betreibergesellschaft verpachtet.
  • Die Pacht ist überhöht, sodass die Gewinne der Hotelgesellschaft „künstlich abgeschöpft“ werden.

5. Verwendung von Offshore-Gesellschaften

  • Oft werden Hotels über Luxemburg-, Zypern-, BVI- oder Panama-Holdings gehalten.
  • Dadurch verschwimmen die Eigentümerstrukturen. Geld kann über verschachtelte Firmen verschoben werden, ohne dass sofort sichtbar ist, wer dahinter steckt.

DESHALB !!!!!

Bei einem Auslandshotelkauf kann getrickst werden über Preisgestaltung, Nebenkosten, Finanzierung oder Betriebsgesellschaften. Für Ermittler oder Investoren ist es schwer zu durchschauen, weil mehrere Jurisdiktionen und Firmenketten beteiligt sind.

Kammerwahl 19.11. – 03.12.25 Liste 3 BUZ 2.0

BUZ kämpft für Sie GEGEN KORRUPTION und AUSBEUTUNG unserer Renten.

Wir sind die Aufklärer.

14 Briefe an den Aufsichtsausschuss mit mehr als 250 Fragen und 1.000 Seiten Dokumentation brachten das Ausmaß der Schieflage des VZB ans Licht.

Der satzungsgemäße Rechnungszins von 3% wurde in der vergangenen Legislaturperiode nur im Jahre 2021 erreicht.

2020, 2022, 2023, 2024 und vermutlich auch 2025 wurde/wird jeweils mit einem Ergebnis weit unter dem Rechnungszins abgeschlossen.

Insbesondere die Berliner Mitglieder vom Verband der Zahnärzte, IUZB und Freiem Verband des in der vergangenen Legislaturperiode bis zum Frühjahr 2025 tätigen Verwaltungsausschusses im Versorgungswerk stehen in der Verantwortung für Verluste.

„In einer Mitteilung vom 13.09.2025 mit der Überschrift „Kammerwahl 19.11. – 03.12.25 Liste 3 BUZ 2.0“ wurde behauptet, dass die Berliner Mitglieder, u.a. vom IUZB des in der vergangenen Legislaturperiode bis zum Frühjahr 2025 tätigen Verwaltungsausschusses im Versorgungswerk in der Verantwortung für die Verluste von hunderten Millionen Euro stehen. Diese Behauptung wird in Bezug auf Herrn Dr. Lutz-Stephan Weiß nicht aufrechterhalten.“

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/08/berlin-brandenburg-renten-zahnarzt-staatsanwaltschaft.html

Unter den Augen des immer noch aktuellen Aufsichtsausschusses mit vier Berliner Mitgliedern vom Verband der Zahnärzte, IUZB und Dentista wurden vorgegebene Anlagerichtlinien nicht eingehalten.

Auszug aus §1(3) der Anlageverordnung: … „Einhaltung der für sie geltenden allgemeinen Anlagegrundsätze und die Einhaltung der nachfolgenden besonderen Vorschriften dieser Verordnung durch ein qualifiziertes Anlagemanagement, durch geeignete interne Kapitalanlagegrundsätze und Kontrollverfahren“ …

https://www.vzberlin.org/organe.php

https://www.gesetze-im-internet.de/anlv_2016/AnlV.pdf

https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__124.html

https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/__234h.html

Dieser Ausschuss hat nach der Satzung des VZB in §4 als erste Aufgabe die Prüfung der Geschäftstätigkeit einschließlich aller Vermögensangelegenheiten.

https://www.vzberlin.org/_files/Satzung_i_d_F_vom_30_11_2019_D.2023.pdf

Beurteilen Sie selbst ob dieser, die ihm obliegende Aufgabe, in Anbetracht der aktuellen Lage des VZB in der vergangenen Legislatur mit der gebotenen Sorgfalt bzw. Verantwortung wahrgenommen hat.

Retten Sie Ihre Rente!

Die Zusammensetzung der Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin bestimmt die Berliner Mitglieder der Vertreterversammlung unseres Versorgungswerks die wiederum Verwaltungs- und Aufsichtsausschuss wählt.

Nutzen Sie Ihre Stimme!

https://www.vzberlin.org/berichte.php